Fleisch (Rind, Schwein, Huhn), Fisch oder Garnelen grillt
man auf dem Holzkohlegrill, mit dem jeder Tisch ausgestattet ist, und gleichzeitig
gart man sich Gemüse und Pilze sowie Nudeln in der Brühe, die ständig mit dem
vom Grill tropfenden Bratensaft gewürzt wird. Zum Nachtisch gibt es dann Obst
und / oder eine Portion Eiscreme. Es war so lecker, dass wir heute Abend gleich
noch einmal dort gegessen haben!
Eigentlich sah unsere ursprüngliche Planung für heute eine
Stadtrundfahrt vor, aber einmal in Luang Prabang angekommen erkennt man
schnell, dass man die City sehr gut auch zu Fuß erkunden kann. Und das machten
wir.
Der Wat Hosian Voravihane war unser erstes Ziel. Er ist zwar
einer der eher unbekannten Tempel, aber er liegt direkt hinter dem River Lodge
Hotel.
Dann erklommen wir die 328 Stufen zum Tat Phousi, dem
heiligen Berg. Manche Quellen behaupten sogar, es seien 355 Stufen. Wie auch
immer: Ich habe nicht nachgezählt, weil ich viel zu sehr damit beschäftigt war,
nach oben zu gelangen.
![]() |
Leider ist es sehr diesig. (Wirklich klare Sicht hatten wir während der gesamten Laos-Rundreise kaum einmal.) |
Der Eintritt kostet 20.000 Kip pro Person. Man kann für
weitere 35.000 Kip ein Körbchen erstehen, in dem ein Vogel gefangen ist. Diesen
Vogel lässt man auf dem Gipfel frei: Das bringt Glück.
Leider war das Königliche Palastmuseum, das wir als nächstes
besichtigen wollten, geschlossen, als wir dort ankamen. Auf dem Gelände
befindet sich auch der zweitgrößte Tempel der Stadt, der Wat Mai
Suwannaphumaham, sodass wir auch diesen nicht besichtigen konnten. Aber
wenigstens konnte ich von außen ein paar Fotos machen.
Der Wat Phophaisisaiyaram ist einer der kleineren und unbekannteren
Tempel. Er liegt in einer Nebenstraße und wir liefen auch eher zufällig daran
vorbei.
Den berühmten Wat Xieng Thong oder auch Wat Voravihane
besuchten wir am Ende unseres Streifzuges. Er ist der historisch
signifikanteste Tempel der Stadt. Der Eintrittspreis beträgt 20.000 Kip pro
Person.
Eine gute Übersicht über die vielen, vielen Tempel in Luang
Prabat findet ihr hier.
Ja, und das war es! Morgen lassen wir uns noch einmal massieren, dann fliegen wir zurück nach Bangkok. Wir haben Chiangrai gecancelt, denn die Fahrt mit dem Slow boat (2 x 7 Stunden, 1 Übernachtung unterwegs) oder dem Speedboat (ca. 7 Stunden Hardcore) oder dem Nachtbus (15 Stunden mit Grenzübertritt um 2 Uhr nachts) wollten wir uns nicht mehr zumuten. Chiangrai werden wir irgendwann einmal von Bangkok aus direkt besuchen.
Auf Wiedersehen, Laos! La gon, Lao! ລາກ່ອນ, ລາວ
Auf Wiedersehen, Laos! La gon, Lao! ລາກ່ອນ, ລາວ
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen